1. Ist das wirklich sicher?

Ohne Einschränkungen - Ja -  sonst gäbe es dafür kein TÜV- Prüfsiegel. Seit 2015 haben wir mit dem neuen aushängesicheren Sicherheitssystem Coudou Pro die höchste Sicherheitsstufe, die momenten möglich ist.

Die Mitarbeiter geben vor der Nutzung eine Einführung in das einfache aber effektive Sicherheitsschema. Wer sich daran hält, klettert sicher! Die Besucher werden beim Klettern betreut und beobachtet. Wer Fehler macht, wird darauf hingewiesen. Wer jüngere Kinder bewußt auf falsche höhere Parcour schickt wird vom Kletterwald verwiesen.

2. Was sollte man am besten anziehen?

Sportlich lässig ist die beste Wahl, bequeme Alltagskleidung geht ebenso. Sportschuhe und Halbschuhe funktionieren am besten. Bitte keine Latschen – geschlossene Sandalen sind aber O.K.  Wanderstiefel sind oft zu steif.

3. Wie lange ist die Kletterzeit?

Die Kletterzeit beträgt ab 2015 eine halbe Stunde länger. Jetzt 2 1/2 Stunden. Danach ist meist eh die Kraft weg.

4. Müssen Nicht-Kletterer bezahlen?

Wer nicht klettert muss auch nicht bezahlen und kann die Kletterer beobachten. Gäste sind stets willkommen.

5. Muss man Gurte reservieren?

Ein Reservierung ist unbedingt notwendig und sinnvoll. Bitte nutzt auf der Startseite das Buchungsmodul - das geht am schnellsten und man sieht alle freien Plätze.

6. Ist eine Anreise mit der Bahn möglich?

Ja – Sie fahren bis Lübben Hauptbahnhof und laufen  dann ca. 20 min (2,0 km).  1.- 4. Klasse plant 5 Minuten mehr ein. Bisher sind fast alle Schulklassen gelaufen.

7. Gibt es gastronomische Einrichtungen oder kann ich mein Picknick mitbringen?

Am Kletterwald gibt es einen Imbiss mit Getränken (ohne Alkohol) , Kaffee, Wiener Würstchen und eine große Eistruhe. Es kann gern ein Picknick gemacht werden. Dann aber mitgebrachte Einwegverpackungen und Müll wieder mitnehmen. Schaut, ob es nicht auch Mehrwegverpackungen gibt. Bringt bitte keine Capri-Sonne und Saftpäckchen mit Plaste-Strohhalmen mit. Die Verpackungen liegen oft herum  lassen sich nur sehr schwer wieder aus dem Wald auflesen.  An dieser Stelle Danke an die die vielen Kindergeburtstage, die diese Hinweise schon toll umsetzen.

8. Gibt es Parkplätze am Kletterwald?

Ja - direkt am Kletterwald ist ein kostenfreier Parkplatz. Alternativ kann man davor in der Hartmannsdorfer Straße auf beiden Seiten kostenlos Parken. 

Nicht im 15m Kreuzungsbreich parken - Nicht die E- Auto Ladesäule zuparken - Nicht auf Rasenflächen parken - das kostet jeweils 35,- €

9. Kann man bei Regen klettern?

Ja, bei Regen und Nässe kann man ganz normal klettern - gut anziehen! Es kommen allerdings weniger - dafür hat man mehr Platz!!

Nur bei Sturm und Gewitter brechen wir das Klettern ab.

10. Sind Hunde im Kletterwald erlaubt?

Ja- bitte anleinen.