Abenteuer - Spaß – Sport - Natur – Herausforderung - Zusammenhalt – das ist Kletterwald!
Für den Kletterwald sollte man etwa 3 Stunden einplanen. Die reine Kletterzeit ist 2 1/2 Stunden - dazu kommen noch die Einweisung und etwas Pause. Der Schülerpreis ist 12,- Euro je Schüler bis 5. Klasse (bis Parcour Wiesel) und 14,- Euro je Schüler ab der 6. Klasse(alle Parcours). Der Klassenlehrer ist frei. Mit kletternde Begleiter und Eltern bezahlen 16,- €. Wer mit der Bahn anreist - zu Fuß lauft ihr 25-30 Minuten bis zum Kletterwald.
Bereits seit 2015 haben wir ein aushängesicheres Sicherungssystem der höchsten Sicherheitsstufe. Highlight bleibt der Parcour Schwarzer Milan mit neuem 10 m Base-Jump für alle Mutigen. Aber keine Angst, bei uns geht es sehr geordnet zu und die Schüler werden mit jedem Parcour und zunehmender Höhe ruhiger. Oben ist dann Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe angesagt - Zum Schluß sind alle meist fertig aber glücklich.
Falls Regenwetter angesagt ist bitte 1-2 Tage vorher bei uns nochmal nachfragen - wir können dann anhand der Vorhersagen und des Regenradars das Tageswetter recht genau interpretieren. Oft wird pauschal Regen angesagt und es regnet nur in der Nacht oder es sind nur kurze Schauer außerhalb der Kletterzeit.
Zu den Altersstufen: Die erste Ebene (Biber, Igel, Ameise) ist für alle Klassen freigegeben. Die zweite Ebene (Dachs, Fuchs, Wolf,) ab der 3. Klasse. Wiesel ab der 5. Klasse. Die dritte Ebene (Eichhörnchen, Luchs, Schwarzer Milan) ab der 6. Klasse.
Gern kann man ein Picknick machen. Bei uns gibt es einen kleinen Imbiss mit Wiener Würstchen, Kaffee, Eis und Getränken. Getränke können auch mitgebracht werden - kein Problem. Bringt bitte keine Capri-Sonne und Trinkpäckchen mit Plastikstrohhalmen in Plastefolie mit - das landet zu oft in der Natur und ist kaum aufzulesen. Mitgebrachte Einwegverpackungen jeder Art nicht bei uns entsorgen - nehmt sie wieder mit und schaut, ob es nicht auch Mehrwegverpackungen gibt. Danke!!
Eine Mehrwegflasche Apfelsaft und Wasser und Mehrwegbecher sind gesünder und verursachen nicht so viel Müll. Ein Dankeschön an alle bisherigen Schulklassen, die mit Mehrwegverpackungen den Müll um etwas 1/3 reduziert haben.
Wenn noch Fragen sind - einfach mailen oder anrufen - Unser Team freut sich!